Datenschutz
Im Folgenden finden Sie Erklärungen zum Datenschutz bezüglich unserer Webseite und des Datenschutzes in unserer Praxis:
Diese Webseite wurde mit dem Programm WebSite X5-Evolution erstellt. Das Web-Hosting erfolgt durch das Unternehmen One.com. Die Webseite dient lediglich der Information und ist aktuell weder gedacht für Verkaufszwecke, noch für die persönliche medizinische Beratung, Terminvergaben, etc. Aus diesem Grunde finden sich auf unserer Webseite auch keine Eingabe-Masken.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist wichtig, gesetzlich vorgeschrieben und wird entsprechend der gesetzlichen Rahmenbedingungen (siehe z.B. www.lfd.niedersachsen.de) umgesetzt.
Sollten Sie auf unserer Webseite sogenannte "links" zu Webseiten anderer Anbieter anklicken, so geschieht dies ausdrücklich auf eigenes "Datenschutzrechtliches Risiko", da wir die technischen Eigenheiten dieser Webseiten (z.B. Setzen von Cookies, Tracking, IP-Identifikation etc.) nicht kennen. Lesen Sie also ggf. bei Interesse die Datenschutzerklärungen der Webseitenbetreiber der "verlinkten" Internetseiten. Sicherheitshalber müssen wir uns formalrechtlich von dieses Seiten distanzieren und lehnen ausdrücklich auch eine Mitverantwortung bei Datenschutzverstößen durch diese fremden Webseiten ab!
Datenerhebung:
Erklärt wird im Folgenden, welche Informationen (technische Daten und ggf. auch personenbezogene Daten) wir (bzw. der Web-HostingServer) gegebenenfalls während eines Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Internetauftritts und bei jedem Dateiabruf werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz abgespeichert:
Name der abgerufenen Datei + Datum und Uhrzeit des Abrufs + Menge der übertragenen Daten + Bestätigung der erfolgreichen Datenübertragung + Beschreibung des verwendeten Web-Browser-Typs + anfragende Domain.
Also letztlich Kommunikationsdaten zwischen dem Rechner des Internet-Nutzers/-Nutzerin und dem Rechner des Webseiten-Server-Betreibers. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Email-Adresse werden nicht automatisch erfasst, es sei denn, die Besucherin/ der Besucher dieser Webseite macht diese Angaben freiwillig, z. B. Im Rahmen einer email-Anfrage oder einer Online-Terminvereinbarung.
Online-Terminvergabe:
Die Online-Terminvergabe erfolgt über den externen Dienstleister "Doctolib". Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung dieses Unternehmens.
Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten übermittelt haben, werden diese von uns ausschließlich zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten und zur Beantwortung Ihrer Anfragen/Anliegen genutzt, insbesondere zur Abwicklung eines ggf. mit Ihnen geschlossenen (Behandlungs-)Vertrags oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zwecks einer Kontaktaufnahme erforderlich ist und Sie entsprechend eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und/oder wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Bezüglich persönlicher medizinischer Daten von Patienten unserer Praxis gelten allerdings die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für medizinische Dokumentationen, auch wenn uns diese Daten beispielsweise via email zugänglich gemacht wurden (siehe auch Allgemeine Datenschutzerklärung unserer Praxis weiter unten)!
Auskunftsrecht:
Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) gespeichert haben.
Automatisiert erfasste, nicht personenbezogene Daten; Cookie-Erzeugung; Hilfsprogramme und Aktive Inhalte:
Wie obig bereits dargestellt werden beim Zugriff auf unsere Webseiten automatisiert (also nicht über eine Registrierung) erzeugte Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen zugeordnet werden können (z. B. Über einen Internetbrowser oder ein Betriebssystem; Domainnamen von Webseiten, von denen aus über einen Weblink ein Zugriff erfolgt; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Unsere Praxis verwendet solche Informationen aktuell nicht, kann Sie aber ggf. in Zukunft verwenden, um den Auftritt unserer Homepage zu verbessern und zu aktualisieren.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann es sein, dass durch uns veranlasste Informationen in Form eines so genannten "Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt werden, die unseren Web-Hosting-Server Ihren Computer beim nächsten Besuch auf unserer Homepage automatisch wiedererkennen lassen.
Cookies erlauben es uns u. a., eine Website Ihren Wünschen anzupassen oder ggf. ein Kennwort so zu speichern, dass es nicht jedes Mal neu eingeben werden muss.
Wenn Sie ein Ablegen dieser Cookies nicht wünschen, also nicht wollen dass wir/ unser Web-Hosting-Server Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, dann stellen Sie Ihren Internetbrowser so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Wie obig bereits beschrieben, ist es möglich, daß Sie beim Verlassen unserer Webseite über einen "link" auf fremde Webseiten gelangen, die ebenfalls Cookies auf Ihrem Rechner ablegen. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich.
Auf dieser Webseite können ggf. sogenannte Active-X-Controls und Java-Scripts oder andere Webseitenbasierte Hilfsprogramme verwendet werden. Falls Sie aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzen wollen, sollten Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Web-Browsers deaktivieren.
Sicherheitshinweis:
Wir bemühen uns um größtmögliche organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten so sicher zu speichern, daß sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich werden können. Falls Sie uns via email kontaktieren möchten, so weisen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, daß die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen und persönlichen Daten bei dieser Art der elektronischen Kommunikation nicht sicher und vollständig gewährleistet werden kann.
Wir bitten Sie daher und empfehlen Ihnen, uns vertrauliche Informationen möglichst ausschließlich persönlich oder über den Postweg zu übermitteln!
Kontakt:
Urologische Gemeinschaftspraxis
Grüne Straße 11
26121 Oldenburg
info[at]urologie-ol.de
Datenschutzbeauftragte der Praxis:
Frau B. Behrens (Leitende MFA)
Frau H. Feddermann (Leitende MFA)
Sie finden hier die Allgemeine Datenschutzerklärung unserer Praxis (angelehnt an das KBV-Muster von 03/18):
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ (gem. Muster KV Niedersachsen 03/18)
Urologische Gemeinschaftspraxis Oldenburg
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die Praxisinhaber:
Dres. T. Weniger, J. Wefer, F. Josephs; G. Frohne-Brinkmann, N. Schatke
Dres. T. Weniger, J. Wefer, F. Josephs; G. Frohne-Brinkmann, N. Schatke
Praxisname: Urologische Gemeinschaftspraxis Oldenburg
Adresse: Grüne Str. 11, 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 3611590
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Name: Frau B. Behrens (Leitende MFA), Frau Heike Feddermann (Leitende MFA)
Anschrift: Grüne Str. 11, 26121 Oldenburg
Kontaktdaten: Tel. 0441 3611590
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten / Einsendelabore, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern, gesetzliche Krebsmelderegister und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5, 30159 Hannover
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam